2017-11-15

50 years ago: The first American astronaut dies during a spaceflight

On this day, 50 years ago, American pilot Michael Adams became the official 27th U.S. astronaut and shortly afterwards one of the Forgotten Astronauts no longer mentioned in the books.

Michael Adams (third from the right) and other MOL astronauts
with a model of the launch carrier for the intended station

Adams had not been a NASA member but was one of the first group of MOL astronauts assigned to training for the Manned Orbiting Laboratory of the U. S. Air Force. Expecting little chance of getting a space flight in this project, he soon asked for a transfer to the X15 program that also Neil Armstrong participated in. For Adams, this may arguably have been the worst decision of his life.

The account of his ascent to an altitude of more than 80 km, which officially qualified him as another astronaut, and of the subsequent failure of his plane is told in our book "The Forgotten Astronauts". Here follows the little-known report by German TV journalist Heinrich Schiemann that we did not include in our publication, first published in his book "Erlebte Raumfahrt" (Spaceflight Witnessed). The translation of this passage is my own:

"There was not a single accident with fatal consequences in the entire X15 program until the hundred and ninety-nineth flight. Edwards and North American Aviation were all the more appalled when this flight ended with a crash that killed Mike Adams, an Air Force pilot. The accident happened on November 15, 1967. Coincidentally, on that black day I was once again with a television crew in Edwards. We had arrived there two days before the scheduled flight and filmed its preparation on the first day of our stay. Preparing a flight like this meant to meticulously inspect all the vital components and systems of the X15. On the second day, we filmed as the aircraft was mounted beneath an eight-jet B52, between its fuselage and the right-hand inner jet-drive nacelle. Eventually we were present with our camera when, the next day, pilot Mike Adams entered the X15. As with all previous flights, the usual ambulances and fire engines had been placed on the edge of the runway that is pointing towards the bed of Rogers Dry Lake. The takeoff was normal. Then the B52 roared over our heads with the X15 attached to it that was quite small in relation to the bomber's enormous size. Two tracking planes were already in the air. Then the B52 went on its regular course towards the neighbouring state of Nevada. At the ground floor we waited for the return of the X15, expected about half an hour later. Suddenly we heard loudspeaker announcements and watched in surprise as the rescue vehicles, instead of waiting for the X15 to land, returned to the base. At first they only said that the X15 would not return to Edwards but land somewhere else. Then the terrible news arrived: Mike Adams had crashed from a high altitude, meaning he was surely dead. His last words picked up were: "I am in a spin". We could almost painfully feel the shock that had stricken the whole center within an instant. Everyone was stunned. All work in the offices and workshops and on the airfield in front of the halls came to a halt. Thus, after nine years of running this experimental programme, the very event had occurred that had always had to be expected. We noticed immediately that no one was approachable or interested in us any more. After we expressed our condolences, we left immediately.

The crash site was quite far away from Edwards, near Johannesburg in California. In the evening, in our motel, we finally saw footage taken by a television crew that been immediately sent to the crash site by helicopter. All you saw was a pile of dented metal sheet lying in the sand. Nearby: the huge engine. Analysis of the flight data received on the ground showed that there had been a malfunction in the power system of the X15 during ascent. It had adversely affected the quality of the telemetry data transmitted to the ground. There had been a deviation in the direction of the plane's longitudinal axis from the direction of the trajectory, and it had been amplified for reasons unknown, perhaps due to an incorrect reading of instruments by Adams, by overstepping the automatic control system.

Commemorative plaque for Michael Adams at the crash site
Thirty seconds after reaching the maximum flight altitude of eighty kilometres and after re-entering the denser layers of the atmosphere, the angle between the longitudinal axis of the aircraft and the direction of its still predominantly ballistic trajectory - at this altitude, atmospheric forces did not yet have a major effect - had assumed a value of ninety degrees. At Mach 5 and at an altitude of seventy kilometres, the X15 entered a spinning state lasting 43 seconds, which led to an up and down movement of the aircraft's fromnt section. As a result of excessive inertial forces to which the machine was subjected, it finally broke apart in the air."

Heute vor 50 Jahren: X15-Astronaut Michael Adams verunglückt tödlich



Michael Adams (3. von rechts) mit anderen MOL-Astronauten
und einem Modell der Startrakete für die geplante Station

Heute vor genau 50 Jahren, am 15. November 1967, wurde der amerikanische Pilot Michael Adams zum offiziell 27. US-Astronauten und kurz danach zu einem der Vergessenen Astronauten, die in den Büchern nicht mehr erwähnt werden.
Adams hatte nicht der NASA angehört, sondern zur ersten Gruppe der MOL-Astronauten, die für das Manned Orbiting Laboratory der U.S. Air Force ausgebildet werden sollten. Da er sich bei diesem Projekt allerdings nur geringe Chancen für einen Weltraumflug ausrechnete, bat er schon nach kurzer Zeit um seine Versetzung zum Programm des Raketenflugzeugs X15, das u. a. auch Neil Armstrong geflogen hatte. Für Adams war das die gravierendste Fehlentscheidung seines Lebens.

Der Ablauf seines Aufstiegs auf über 100 km Flughöhe, womit er sich offiziell als Astronaut qualifizierte, und des nachfolgenden Versagens seiner Maschine ist in unserem Buch "Die Vergessenen Astronauten" wiedergegeben. Hier folgt statt dessen der wenig bekannte Bericht des Fernsehjournalisten Heinrich Schiemann aus seinem Buch "Erlebte Raumfahrt", den wir in unseren Band nicht aufgenommen haben:

"Im gesamten Xl5-Programm gab es bis zum hunderteinundneunzigsten Flug keinen einzigen Unfall mit tödlichen Folgen. Um so entsetzter war man in Edwards und bei North American Aviation, als dieser Flug mit einem Absturz endete, bei dem der Pilot Mike Adams von der Air Force ums Leben kam. Das Unglück ereignete sich am 15. November 1967. Zufälligerweise war ich an diesem schwarzen Tag wieder einmal mit einem Fernsehteam in Edwards. Wir waren zwei Tage vor dem geplanten Flug dort eingetroffen und hatten zunächst am ersten Tag unseres Aufenthaltes die Flugvorbereitungen gefilmt. Wieder mal hieß Vorbereiten eines Fluges das minutiöse Durchprüfen aller lebenswichtigen Bauteile und Systeme der X15. Am zweiten Tag filmten wir das Einhängen der Maschine unter die achtstrahlige B52 zwischen ihren Rumpf und die rechte innere Triebwerksgondel. Schließlich waren wir mit der Kamera dabei, als am nächsten Tag der Pilot, Mike Adams, in die X15 einstieg. Wie bei allen vorhergehenden Flügen hatten auch bei diesem Forschungsflug die üblichen Sanitäts- und Feuerwehrwagen am Rande der Piste Aufstellung genommen, in deren Verlängerung sich das Bett von Rogers-Trockensee erstreckte. Der Start verlief normal. Anschließend donnerte die B52 mit der im Verhältnis zu ihren gewaltigen Ausmaßen zierlichen X15 über unsere Köpfe hinweg. Zwei Verfolgerflugzeuge befanden sich auch schon in der Luft. Dann ging die B52 auf ihre normale Strecke in Richtung des Nachbarstaates Nevada. Wir warteten unten auf die Rückkehr der X15, mit der ungefähr eine halbe Stunde später gerechnet wurde. Plötzlich hörten wir Lautsprecherdurchsagen und sahen zu unserem Erstaunen, daß die Rettungsfahrzeuge, statt weiter auf die Landung der X15 zu warten, zur Basis zurückfuhren. Zunächst hieß es dann lediglich, die X15 würde nicht nach Edwards zurückkehren, sondern woanders landen. Dann traf die Schreckensnachricht ein, Mike Adams war aus großer Höhe abgestürzt, was nur seinen Tod bedeuten konnte. Die letzten Worte, die man von ihm aufgefangen hatte, lauteten: »I am in a spin« - »Ich trudele.« Wir spürten fast körperlich den Schock, der innerhalb weniger Augenblicke das ganze Zentrum erfaßte. Jeder war wie gelähmt. Alle Arbeiten in den Büros und Werkstätten und auf dem Vorfeld vor den Hallen kamen zum Stillstand. Also war nach neun Jahren eines Versuchsprogramms doch das eingetreten, womit man hatte immer rechnen müssen. Wir merkten sofort, daß niemand mehr ansprechbar war und sich niemand mehr für uns interessierte. Nachdem wir unser Beileid ausgesprochen hatten, reisten wir sofort ab.


Die Absturzstelle lag in größerer Entfernung von Edwards, in der Nähe von Johannesburg in Kalifornien. Abends im Motel sahen wir dann die Aufnahmen, die ein Fernsehteam, das sofort mit einem Hubschrauber zur Absturzstelle entsandt worden war, gemacht hatte. Alles, was zu sehen war, war ein Haufen zerbeulten Blechs im Sand. In der Nähe das massive Triebwerk. Eine Auswertung der am Boden empfangenen Flugdaten ergab, daß es während des Steigflugs zu einer Störung im elektrischen System der X15 gekommen war. Sie hatte sich negativ auf die Qualität der zum Boden übermittelten Meßwerte ausgewirkt. Es war zu einer Abweichung der Richtung der Flugzeuglängsachse von der Richtung der Flugbahn gekommen, die aus nicht ganz geklärten Gründen, vielleicht wegen einer falschen Ablesung von Instrumenten durch Adams, durch ein Überreiten der Steuerautomatik noch verstärkt worden war.


Gedenktafel für Michael Adams am Absturzort
Dreißig Sekunden nach Erreichen der maximalen Flughöhe von achtzig Kilometern und nach Beginn des Eintauchens in die dichteren Schichten der Erdatmosphäre hatte der Winkel zwischen Flugzeuglängsachse und der Richtung der noch überwiegend ballistischen Flugbahn — Luftkräfte spielten in der Höhe noch keine große Rolle — einen Wert von neunzig Grad angenommen. Bei Mach 5 und in einer Höhe von siebzig Kilometern geriet die X15 dann in einen 43 Sekunden dauernden Trudelzustand, der in eine Auf- und Abbewegung der Flugzeugnase überging. Als Folge der übermäßigen Massenkräfte, denen die Maschine ausgesetzt war, brach diese schließlich noch in der Luft auseinander."