Heute schaue ich mal ein kleines Eck über unsere Stadtgrenze hinaus und freu mich auf den Vortrag der Kollegen von der Sternwarte in Hofheim am Taunus zu dem wundersamen Mechanismus von Antikythera. Hier die offizielle Ankündigung:
"20. September 2018 – 19:30 Uhr
Geniale Himmelsmechanik: die Antikythera-Maschine Prof. Bruno Deiss
Im Jahre 1900 bargen Schwammtaucher aus einem Wrack aus der Römerzeit vor der Insel Antikythera eine archäologische Sensation, die seitdem Wissenschaftler vor ein Rätsel stellt. Der korrodierte Klumpen Metall besteht aus einer Vielzahl von bronzenen Zahnrädern, die zu einem komplizierten Mechanismus zusammengesetzt waren. Ziffernblätter und Beschriftungen zeigen, dass dieses feinmechanische Gerät offenbar zur Berechnung von Kalenderdaten sowie Finsternissen verwendet wurde."
Quelle: aktuelles Programmheft der Sternwarte Hofheim
Der Referent Prof. Bruno Deiss vom Physikalischen Verein in Frankfurt wird hier näher vorgestellt.
Der Referent Prof. Bruno Deiss vom Physikalischen Verein in Frankfurt wird hier näher vorgestellt.

Also wir hören uns auf jeden Fall den Vortrag von Herrn Prof. Deiss an und schauen mal, ob wir das Instrument auch richtig beschrieben haben. :-)