Posts mit dem Label NASA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label NASA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2017-06-09

Vor 50 Jahren: NASA-Astronaut Ed Givens wird in seiner Heimat beerdigt

Dieses Blatt ist eine Pressemitteilung des Manned Spaceflight Centers aus dem Jahr 1967, in dem für heute vor fünfzig Jahren, Freitag, den 09. Juni, die Beerdigung des in einem Autounfall ums Leben gekommenen Edward Givens von der Astronautengruppe 3 angekündigt wird.

Der Kartenausschnitt zeigt den Ort, an dem Ed Givens am 06. Juni 1967 eine scharfe Kurve übersehen hatte.

Givens ist der einzige während des Apollo-Projekts verstorbene Astronaut, dem bis heute die Nennung auf dem Space Mirror im Kennedy Space Center verweigert wird. Nach Auskunft des Kennedy Space Centers hat es auch keine Gedenkzeremonie gegeben, obwohl im Jahr 2014 eine für den 50. Todestag seines Teamkollegen Ted Freeman anberaumt worden war.

Übersetzte Auszüge dieser Pressemitteilung werden in der Erweiterten Ausgabe unseres Buchs "Die Vergessenen Astronauten" abgedruckt. Die Kurzfassung ist heute und morgen noch kostenlos bei KDP/Amazon zu bekommen: "Die Vergessenen Astronauten"

2017-05-15

Ungekürzter Livemitschnitt unseres Vortrags "Ceres: Der erdnächste Zwergplanet"



Wer unseren Vortrag über den Zwergplaneten Ceres vom 08.05.2017 verpasst hat oder noch einmal hören möchte, kann ihn hier in voller Länge nacherleben.

2017-02-17

Auf der Suche nach Ceres

Kennen Sie die »Himmelspolizey«? So nannte sich scherzhaft eine Gruppe von ursprünglich sechs Astronomen, die in den letzten Tagen des 18. Jahrhunderts beschlossen, einen abtrünnigen Planeten im Sonnensystem »dingfest zu machen«.Das war eine Neuheit. Freilich,  Kometen kamen und gingen, und Satelliten waren schon verschiedentlich entdeckt worden: Galilei (1610) mit den vier großen Jupitermonden, Huygens (1655) mit der Saturni Luna, die später zum Saturnmond Titan wurde, gefolgt von der sukzessiven Entdeckung vierer weiterer Saturnmonde bis 1684 - aber einen neuen Planeten im Sonnensystem zu entdecken wäre dann doch zu frivol gewesen. Bis dem damals weltbesten Fernrohrbauer Friedrich Wilhelm Herschel am 13. März 1781 der Uranus zufällig vor das Objektiv geriet. Und selbst er glaubte zuerst, er habe lediglich einen neuen Kometen entdeckt.

Der Amateurastronom Herschel machte sich damit weltberühmt und unsterblich - und erregte die Fantasien von Amateuren und Profis gleichermaßen, selbst als Planetenentdecker in die Geschichte einzugehen. Die Mitglieder der Himmelspolizey, oder formeller: der »Vereinigten Astronomischen Gesellschaft«, waren mithin die ersten Planetenjäger in der Geschichte der Wissenschaft.

Ohne konkreten Anhaltspunkt, wo sich der gesuchte Planet denn aufhalte, blieben alle Einzelbeobachtungen jedoch vergeblich. Darum trafen sich im September 1800 bei der Sternwarte zu Lilienthal die folgenden namhaften Gelehrten zur Gründung der Himmelspolizey:
  • Zách János Ferenc, auch Franz Xaver Freiherr von Zách, für die Seeberg-Sternwarte in Gotha
  • Dr. Heinrich Wilhelm Matthias Olbers, Amateurastronom aus Bremen
  • Karl Ludwig Harding, stellvertretend für Johann Elert Bode, für die Sternwarte Berlin
  • Johann Hieronymus Schröter, für die Sternwarte Lilienthal bei Bremen
  • Ferdinand Adolf Freiherr am Ende, Jurist und Amateurastronom aus Celle
  • Johann Mathias Gildemeister, Ratsherr und Amateurastronom aus Bremen
Copyright: Codex Regius 2017

Dann aber kam der Himmelspolizey ein anderer zuvor: Guiseppe Piazzi …

(Aus: Codex Regius, “Ceres - Plutos kleine Schwester”, der dritte Band unserer Serie über die kalten Welten des Sonnensystems nach “Pluto & Charon” sowie “Titan - Plutos großer Bruder”, erscheint im Frühjahr 2017. Siehe https://plutoetcharon.blogspot.de.)


2016-12-28

Titan: Pluto's big brother - The Cassini-Huygens spacecraft and the darkest moon of Saturn

My little Christmas present for myself: I have just released the English-language version of our non-fiction book on Saturn's moon Titan, the second installment in our series on lesser worlds of the solar system after "Pluto & Charon".
Adding the subtitle "Pluto's big brother" was a late thought when I realised that the similarities between the two bodies are so distinct that they ought to be attributed to the same class of (dwarf) planets, of which I made a point in the book: Plutonian worlds, besides Terrestrial and Jovian? For one thing, Pluto and Titan have the same density, the same materials (though some of them in different phases), and looking at Pluto helps a lot to understand Titan, too. And why do both of them have a desert belt made of precipitated tholin, both with a major disruption: Sputnik Planum/Planitia vs. Xanadu? So, essentially, is Titan a bigger and warmer Pluto?
Now I will have a break from writing books till New Year and then start the third installment that is already scheduled with a lecture in May.

Order here

Edit: Sample pages can be read on Academia.edu .

2016-11-29

Titan: Plutos großer Bruder - Die Raumsonde Cassini-Huygens und der finsterste Saturnmond

Während ich die Kapitel zu diesem Buch bearbeitete, die meine Frau mir beistellte, fielen mir immer stärker die Ähnlichkeiten zwischen dem Saturnmond Titan und unserem liebsten Zwergplaneten Pluto auf. Beide haben zum Beispiel fast dieselbe Dichte. Beide tragen einen Äquatorgürtel aus rotbrauner Pampe, genannt Tholin, der an einer Stelle unterbrochen wird: Auf dem Titan durch Xanadu, auf dem Pluto durch Sputnik Planum (neuerdings Sputnik Planitia). Die Chemie ist dieselbe, ebenso die mutmaßliche innere Schichtung. Der wesentliche Unterschied ist hier: Auf dem Pluto liegt der Stickstoff größtenteils in Form von Eis auf dem Boden, auf dem Titan schwebt er als dichtes Gas in der Atmosphäre herum. Wenn man den Pluto in den Orbit des Saturns bringen würde, würde er dann zu einem kleineren Bruder des Titans werden?

Es waren diese Betrachtungen, die mich kurz vor Drucklegung noch anregten, den Untertitel "Plutos großer Bruder" hinzuzufügen. Und wir plädieren in diesem Buch auch dafür, dass eine neue Kategorie für Himmelskörper im Sonnensystem eingeführt wird: die Eiswelten, die plutoähnlichen, in die auch der Titan und der Neptunmond Triton aufgenommen werden. Denn wäre er in der Frühzeit des Sonnensystems dem Saturn entkommen, dann würden wir nicht zögern, diese fast marsgroße Welt als Planeten einzustufen. Gehört er wirklich in eine andere Klasse nur, weil er einen größeren Körper umkreist, der Pluto aber einen kleineren ... ?

Die Druckausgabe ist seit heute verfügbar hier:
Titan: Plutos großer Bruder

Die e-Buch-Ausgabe folgt Anfang Dezember.

Nachtrag: Eine Leseprobe ist ab sofort verfügbar auf Academia.edu !

2016-09-08

Dr. Graveline, einer der Vergessenen Astronauten, im Alter von 85 verstorben

Dr. Duane Graveline, einst Mitglied der Gruppe Vier der frühen NASA-Astronauten im Mondlandungsprojekt, verstarb diese Woche im Alter von 85 Jahren. In den Weltraum kam er nie, und die populären Bücher über die amerikanische Raumfahrt der 1960er Jahre verschweigen fast immer seine Existenz. In unserem Bändchen "Die Vergessenen Astronauten" hatten wir sein unglückliches Schicksal so beschrieben:

"Weniger tragisch, aber auch weniger typisch, war das Schicksal des zweiten vergessenen Astronauten. Als das Projekt Gemini zunehmend erfolgreich verlief und bereits die ersten unbemannten Apollo-Testraketen gestartet wurden, wählte die NASA 1965 erstmals keine Testpiloten zur Verstärkung ihres Astronautencorps aus, sondern Wissenschaftler.

Dieser Gruppe Vier gehörte Dr. Duane Graveline an, ein studierter Luftfahrtmediziner. Als Arzt am Manned Spaceflight Center, der Behörde für Bemannte Raumfahrt, in Houston hatte Graveline bereits Erfahrung mit den Raumfahrtprojekten gesammelt und bot sich damit als Kandidat für eine Mission unter wissenschaftlich kontrollierten Gegebenheiten an. Sein zweifelhafter Ruhm wurde es dagegen, die kürzeste aller Astronautenkarrieren zu erleben. Er erscheint nicht einmal mehr auf den offiziellen Gruppenfotos (siehe Abbildung 7).

Nur zwei Monate nach seiner Nominierung kündigte Dr. Graveline den Rücktritt an - „aus persönlichen Gründen“, so sagte er. Man kennt offenbar keine Dokumente, die erklären, warum er sich so entschied. Auch die offiziellen Biographien auf der Website der NASA nennt keine Einzelheiten. (http://www.jsc.nasa.gov/Bios/htmlbios/graveline-de.html) und auch Dr. Graveline selbst macht auf seiner Homepage dazu keine Angaben.

Es gibt jedoch eine wahrscheinliche Vermutung: Fast direkt nach seiner Ernennung reichte Gravelines Frau die Scheidung ein. Angeblich, hieß es, hätten einige Psychologen geglaubt, solche Eheprobleme belasteten einen Raumfahrer so sehr, dass er keine Weltraummission mehr fliegen könne, und deshalb habe man ihn überredet, das Programm zu verlassen. Seine Kollegen allerdings erzählten einander später, eine höhere Stelle hätte ihn entfernt, denn ein geschiedener Astronaut passe nicht in das Heldenepos, das die NASA über ihre Weltraumflieger schrieb...

Dr. Graveline eröffnete eine Privatpraxis. Seit seiner Pensionierung schrieb er über medizinische Probleme. Laut seiner Webseite „veröffentlichten Dr. Duane Graveline u.a. mehr als 250 Artikel über Cholesterin, Statinmedikamente und deren Nebenwirkungen.“ (https://www.spacedoc.com
)"

https://www.amazon.de/Vergessenen-Astronauten-vierfarbig-amerikanischer-Raumfahrtgeschichte/dp/1502495023/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1473316244&sr=8-4&keywords=Vergessenen+Astronauten

Dr Graveline, of the Forgotten Astronauts, has passed away at 85

Dr Duane Graveline, once selected among Group Four of NASA astronauts, has died at the age of 85. The unlucky fate of this scientist astronaut, who never made it into space and is excluded from almost all popular books on the history of spaceflight, was discussed in our booklet "The Forgotten Astronauts" like this:

"Less tragical, but also less typical, was the fate of the second Forgotten Astronaut. In 1965, when Project Gemini achieved successes and the first unmanned Apollo test rockets had already been launched, for the first time NASA would not select test pilots but six scientists to reinforce the astronaut corps.

Dr Duane Graveline, a graduated aviation medic, belonged to this Group Four. He had been physician at the Manned Spaceflight Center in Houston so that he had been able to gain experience in space projects. Hence, he was a promising candidate for a mission under scientifically controlled conditions. His dubious fate was, however, to live through the shortest of all astronaut careers. He does not even appear any more on the official group photos (see image 8).

Only two months after his nomination, Dr Graveline announced his resignation - ‘for personal reasons,’ he said. There do not seem to be any documents shedding light on his decision. His official biography on NASA’s web site does not give any details, either (http://www.jsc.nasa.gov/Bios/htmlbios/graveline-de.html), nor does Dr Graveline himself give a comment on his website.

There had been a rumour, though: Almost right after his appointment, Graveline’s wife is said to have requested their divorce. Allegedly, some psychologists may have thought that marriage problems of this kind might burden an astronaut too much to fly a space mission, so that he had been persuaded to leave the programme.

Some of his colleagues told each other later, however, that Word of God had removed him because a divorced astronaut did not match the epic tale that NASA was going to write about its spacemen ...

Dr Graveline opened a private practise. After his retirement hewrote about medical problems. According to his website, ‘Dr. Duane Graveline, MD and others have submitted over 250 articles on Cholesterol, Statin Drugs and their Side Effects.’(https://www.spacedoc.com)"

https://www.amazon.com/Forgotten-Astronauts-American-spaceflight-full-colour/dp/1499610122/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1473313384&sr=8-2&keywords=Forgotten+astronauts

2015-02-11

Apollo 15 & The Fallen Astronaut

Dieses Panoramabild habe ich aus fünf Einzelaufnahmen der Apollo-15-Mission zusammengefügt. Es zeigt die endgültige Position des Rovers und dahinter, herausvergrößert, den "Fallen Astronaut", den James Irwin ohne Wissen der NASA hinter dem Rover ablegte, als wegen drohender Überhitzung die Fernsehkameras kurzzeitig abgeschaltet waren, um die bis dahin uns Leben gekommenen Astronauten und Kosmonauten zu würdigen.

Das Bild hat leider keinen Platz in unserem Buch "Die Vergessenen Astronauten", das Panorama ging aber in den zugehörigen Videofilm ein.





This panoramic stitch I have assembled from five individual photographs of the Apollo 15 mission. It shows the final position of the rover and behind it, enlarged, the "Fallen Astronaut", that James Irwin deposited behind the rover withhout NASA's awareness. Owing to the danger of overheating, the television cameras were briefly switched off then. The Fallen Astronaut commemorates astronauts and cosmonauts who had lost there lives before the moon landings.

Unfortunately, the image found no space in our book  "The Forgotten Astronauts", but it entered the accompanying video.

2014-12-31

Die Vergessenen Astronauten: die Buchvorschau - The Forgotten Astronauts: the Video Trailer

Und hier ist auch noch ein Video zu unserem Bestseller "Die Vergessenen Astronauten". Hier war die Auswahl schwer: Aus dem verfügbaren Material könnte man ohne weiteres eine dreißigminütige Doku zusammenstellen.
 
Im Sand des Mondes, an einem Ort, der Sumpf der Fäulnis genannt wird, liegt ein Gegenstand, der dort nicht hätte sein sollen. Es ist eine kleine Figur, die zur Gestalt eines Menschen geformt ist, und er ist tot. Hinter ihm steckt eine Tafel im Boden, die vierzehn Namen trägt. Einige sind amerikanisch, andere russisch. Diese Figur wurde der Gefallene Astronaut genannt. Die Mannschaft von Apollo 15 trug sie dorthin, sie tat es ohne Wissen ihrer Vorgesetzten, und legte sie auf dem Mond ab zur Erinnerung an ihre Kollegen aus zwei Ländern, die ihr Schicksal ereilt hatte, bevor Menschen auf dem Mond gelandet waren. Doch es gibt noch mehr Namen als diese, andere, die noch nicht einmal auf dieser Tafel stehen, und die Erinnerung an ihre unglücklichen Schicksale ist verblasst. Diese Männer sind die Vergessenen Astronauten, die ausgewählt wurden, um Geschichte zu schreiben, doch dann schritt die Geschichte über sie hinweg, manchmal tragisch, manchmal tragikomisch. Ihre Geschichten erzählen ein dunkleres Kapitel der amerikanischen Mondlandung.
 

 
And here is the video trailer of our current bestselling book: "The Forgotten Astronauts". The choice what to include was difficult: Available footage would easily suffice to create a 30-minute video documentation.
 
In the sands of the Moon, at a place called the Marsh of Decay, there lies an item which should not have been there. It is a tiny figurine, shaped to look like a man, and he is dead. Behind him, a plaque is set in the soil, bearing fourteen names. Some are American, some Russian. This figurine was called the Fallen Astronaut. The crew of Apollo 15 took it there, without knowledge of their superiors, and they placed it at this site to commemorate their colleagues from two countries whom doom had struck before men landed on the Moon.
But there are more names than these, others which are not even mentioned on that plaque, and knowledge of their unhappy fates was lost. These men are THE FORGOTTEN ASTRONAUTS who were chosen to write history but then history passed over them. Their stories tell a darker chapter of the American moon-landing saga. 
 
 

2014-12-04

Buchvorschau: "Die Reiter des Mars" - Horsemen of Mars Book Trailer



The next book trailer describes "Horsemen of Mars", our short novel that won a honorary award of Berliner Festspiele in 2000 and was nominated for the Kurd-Laßwitz-Preis as "Best short story of the year" in 2001.  All scenes were either made by us or designed and generously released for further use by NASA or the JPL. The English version is here:




 

 Die nächste Buchvorschau beschreibt "Die Reiter des Mars", unseren Kurzroman, der 2000 einen Ehrenpreis der Berliner Festspiele gewann und 2001 für den Kurd-Laßwitz-Preis in der Rubrik "Beste Kurzgeschichte des Jahres" nominiert wurde. Alle Szenen wurden entweder selbst generiert oder von NASA/JPL erstellt und öffentlich zur Verwendung freigegeben. Dies ist die deutsche Version:

2014-10-07

Bestseller Nr. 1

Bei Amazon war "Die Vergessenen Astronauten" gestern als "Bestseller Nr. 1" in der Abteilung "Luft- und Raumfahrt" ausgewiesen - vor Felix Baumgartner auf Platz 4! Heute hat es mit Baumgartners Buch die Plätze getauscht. Wie hast du das denn gemacht, Felix? *grins*

Yesterday, the German edition of "The Forgotten Astronauts" was "bestseller no. 1" in Amazon's "Aviation & Spaceflight" section - surpassing the book of Austrian parachute-jumper Felix Baumgartner on rank 4. Today, the order of both books was reversed. How did you do that, Felix? *g*


2014-09-25

Die Vergessenen Astronauten in Farbe

Seit dem 45. Jahrestag von Apollo 11 hat der Verkauf dieser kleinen Broschüre stark angezogen. Ich habe deshalb heute eine mehrfarbige Sonderausgabe der "Vergessenen Astronauten" zum Druck bei Createspace freigegeben. Der Preis ist entsprechend höher - dafür kann ich nichts: Createspace setzt bei der Preisgestaltung einen Mindestbetrag an, der die Druckkosten deckt und wahrscheinlich auch eine Gewinnmarge enthält -, aber wie ich mich anhand der "Horsemen of Mars" überzeugen konnte, ist die Druckqualität auch erheblich besser. Die alte Schwarzweißausgabe bleibt aber auch weiterhin erhältlich!

Die erfolgreiche Ankunft der Marssonden Maven und MOM werden wir auf unsere Art feiern: Freut euch auf die erweiterte deutsche Ausgabe der "Reiter des Mars" mit voller Farbbebilderung im Herbst 2014!

The full-colour edition of "The Forgotten Astronauts" is now also available in German.

Three Cheers for the Mars probes Maven and MOM! Look out at night - the Horsemen of Mars may be behind you, too!
  

2014-07-23

Zum 45. Jahrestag von Apollo 11 - About the 45th anniversary of Apollo 11

In diesen Tagen, da wir das 45. Jubiläum der ersten Mondlandung von Neill Armstrong und Edwin/Buzz Aldrin begehen, kommt die Frage wieder hoch, ob wir, die das Ereignis live am Fernsehschirm erlebt haben - ich war damals 4 Jahre alt und bin damit wohl einer der jüngsten Menschen auf der Welt, die sich noch an die nachmitternächtliche Übertragung erinnern können -, auch noch die erste bemannte Marslandung erleben werden. Damals, um 1970, wurde sie für 1980 anvisiert. Und dann immer weiter nach hinten verschoben. Als wir 2000 "Die Reiter des Mars" erstmals in Druckausgabe veröffentlichten, gingen wir von einer Landung 2017 aus. Auch das erwies sich als viel zu optimistisch. Unsere Kernaussage von damals gilt allerdings unverändert: Wir brauchen Menschen auf dem Mars, denn unsere Hände, unsere Hirne können unendlich Vieles dort erreichen, was Roboter auf kleinen Rädern nicht zuwege bringen.

Der 45. Jahrestag sollte uns aber auch innehalten und noch einmal der "Vergessenen Astronauten" gedenken lassen, die sich hoffnungsvoll den härtesten Auswahl- und Trainingsverfahren auf dem Weg zum Mond unterzogen, ausgewählt wurden, doch ihn nie erreichten. Elliot See, Charles Bassett und ihre gescheiterten Kollegen wurden unverdient von der Geschichte übergangen, die nur den Triumph von Armstrong und Aldrin feiern wollte. Sie sollten nicht wieder vergessen werden.

These days, as we commemorate the 45th anniversary of the first moon landing by Neil Armstrong and Edwin/Buzz Aldrin, the question pops up again whether we who have seen the event live on the telly - I was then 4 years old and may be one of the youngest on earth who have a vivid memory of the broadcast long after midnight CET - will also yet witness the first manned landing on Mars. At that time, around 1970, it was targeted for 1980. And then postponed. And postponed again. And again. When we published the first printed edition of "Horsemen of Mars" in 2000, we assumed a landing date in 2017. Even that proved to be far too optimistic. Our main statement of the time, however, applies unchanged: we need humans on Mars, because our hands, our minds can achieve infinitely many things there that are beyond the scope of robots on small wheels.

But at this 45th anniversary, we
should also stop for a moment and commemorate as well the "Forgotten Astronauts" again who full of hope underwent the hardest selection and training procedures on the way to the moon, and they were selected, and never reached it. Elliot See, Charles Bassett and their failed colleagues were undeservedly ignored by history that only wanted to celebrate the triumph of Armstrong and Aldrin. They should not be forgotten again.

2014-05-27

Apollo 11 - Live im deutschen Radio - Live on German radio

Ich habe heute drei Videosequenzen hochgeladen, die seltene Tondokumente von Apollo 11 enthalten. Mein Vater ließ damals am Radio ein Tonband mitlaufen, während wir die Mondmission im Fernsehen sahen, und zeichnete Teile der Übertragungen des Südwestfunks und von RIAS Berlin auf. Seine Bandaufzeichnung von 1969 ist durch Umkopieren und späteres Digitalisieren nahezu vollständig erhalten. Da ich diese Mitschnitte weder auf Youtube, Dailymotion noch den Webseiten der betreffenden Radiosender entdecken konnte, stelle ich sie hiermit zu Informationszwecken kostenlos zur Verfügung:

Apollo 11 - Live im deutschen Radio

I uploaded three video files today that contain rare audio documents of Apollo 11. My father taped the radio while we were watching the lunar landing mission on TV and recorded some transmissions of the German radio channels Südwestfunk and RIAS Berlin. Thanks to later copying and digitalisation, his recording of 1969 is almost completely preserved. Since I could not discover these recordings on Youtube, Dailymotion or the websites of the relevant radio stations, I provide them here for educational purposes.